APK Adressprüfung und Korrektur prüft und korrigiert automatisch oder manuell jede Adresse im Dialog entsprechend den Leitdaten der Deutschen Post AG. Prüfung und automatische Korrektur sind auch für Batch enthalten.
Anforderung APK Adressprüfung und Korrektur
Korrekte Adressen sind die Voraussetzung für eine maschinelle Bearbeitung. Brief - oder Frachtsendungen mit korrekten Adressen kommen schneller ans Ziel. Die folgenden Aussagen sind allgemeine Erfahrungen - werden jedoch häufig nicht beachtet:
Ein guter Brief mit einer unkorrekten Adresse ist ein schlechter Brief. Eine korrekte Adresse
ist Grundvoraussetzung für eine zügige Zustellung von Sendungen aller Art bei jedem
Transporteur.
Mit der Postleitzahlumstellung zum 1.7.1993 wurde die Qualität vieler Adressbestände stark verbessert. Es muß verhindert werden, daß diese gute Qualität langsam wieder verloren geht. Deshalb sollte die Adresserfassung und Adressverwaltung für jeden Adressdatenbestand so ergänzt werden, daß falsche oder fehlerhafte Adressen grundsätzlich nicht mehr möglich sind.
Lösung
APK prüft Ihre Adressen und Postleitzahlen für Postfächer, Hausanschriften und Großempfänger.
APK hat folgenden wesentliche Leistungsmerkmale:
Stimmen Adressen nicht mit der postalischen Norm, d.h. mit den hinterlegten Leitdaten der Post überein und es ist keine automatische Korrektur möglich, so stellt Ihnen APK für die individuelle Korrektur komfortable Dialogprogramme zur Verfügung. Zusätzlich zur Prüfung und Korrektur von Adressen spart APK Zeit und Erfassungskapazität. Weil APK Postleitzahlen, Ortsnamen und Straßennamen automatisch ableiten und korrigieren kann, brauchen Ortsnamen und Straßennamen überhaupt nicht oder nur verkürzt eingegeben zu werden. Mit APK verbessern Sie die Qualität Ihrer Adressen. APK können Sie in Ihre vorhandene Adressverwaltung problemlos einbinden.
Mit APK werden folgende Vorteile realisiert:
Vorgehensweise
APK arbeitet mit CALL-Modulen für die interaktive Adressprüfung und Korrektur. Diese CALL-Module können in jede beliebige Anwendung mit geringem Aufwand eingebunden werden. Die zu prüfenden Adressaten werden in eine Datenstruktur gestellt und an die entsprechenden Prüfprogramme übergeben. Über eine Operationsart in der Datenstruktur wird Art und Umfang der Prüfung definiert. Dabei werden folgende Unstimmigkeiten von APK erkannt und automatisch korrekt behandelt:
Zusätzlich gefundene Informationen werden nach Prüfung in die Datenstruktur zurückgestellt. Hierbei kann es sich z. B. um einen fehlenden Ortszusatz handeln. Der Datenstatus und der Fehlerstatus in der Datenstruktur geben dem Anwenderprogramm Auskunft über das Ergebnis der Prüfung. Prüfung und Korrektur sind immer miteinander verknüpft. Bei jedem Prüfaufruf wird auch die Korrektur indirekt aufgerufen. Die automatische Korrektur wird sogar prophylaktisch vor der eigentlichen Prüfung durchgeführt. Wenn dann bei der Prüfung trotzdem noch ein Fehler erkannt wird und die Korrektur über Bildschirm möglich bzw. erlaubt ist, wird die individuelle Korrektur angesteuert. Bei der individuellen Korrektur kann der Benutzer in mehreren Bildern mit jeweils unterschiedlichen Suchpfaden nach
- Postleitzahlen,
- Ortsnamen,
- Straßennamen,
- Postfächern und
- Großempfängern suchen.
Der jeweils gefundene neue Begriff ersetzt den falschen Begriff.
Produktbeschreibung: APK - Adressprüfung und Korrektur
Für weitere Fragen zum Produkt steht Ihnen unser Team jederzeit unter der Tel.-Nr.: 02224 960000 zur Verfügung oder
hinterlassen Sie hier kurz Ihre Kontaktdaten. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.